Was folgt nach der Schiene?
In der Vergangenheit wurde die erfolgreiche Schienentherapie als Beleg für die dentale Ursache einer Funktionsstörung angesehen. Daraus wurde fast automatisch die Notwendigkeit einer dentalen Veränderung abgeleitet. Das kann man heute nicht mehr so uneingeschränkt und zwangsläufig stehenlassen. Die rein mechanische Sichtweise ist in vielen Punkten widerlegt.
Eine bleibende Veränderung der Zähne etwa durch Einschleifen, Überkronen oder Kieferorthopädie sollte gründlich abgewogen werden.
Ist allerdings unabhängig von der funktionellen Situation der Bedarf für beispielsweise den Ersatz fehlender Zahnsubstanz (starke Abnutzung) gegeben, sind funktionelle Aspekte sehr genau zu berücksichtigen.
Auch nach einer umfangreichen Restauration ist in einigen Fällen das Tragen einer Schiene sinnvoll.