Wenn die Schiene nicht hilft.
Schienen helfen zuverlässig und regelmäßig.
Gerade in funktionsorientierten Zahnarztpraxen stellen sich aber auch Patienten mit einer umfangreichen und vor allem gewissenhaft durchgeführten zahnmedizinischen Vorgeschichte vor. Nicht alle diese Patienten leiden an einer zahnmedizinisch therapierbaren Funktionsstörung.
Von den funktionellen Störungen zu unterscheiden sind Beschwerdebilder, die scheinbar einen funktionellen Ursprung haben, aber nicht mit zahnmedizinischen Maßnahmen beeinflusst werden können. Bei diesen Störungen ist die Schienentherapie nicht oder nicht von anhaltendem Erfolg. Die Situation der betroffenen Patienten scheint sich oft mit kurzen Phasen der Besserung kontinuierlich zu verschlechtern.
Eine solche Situation zu erkennen ist nicht immer einfach, erspart aber möglicherweise weitere sinnlose und aufwändige Maßnahmen. Patienten berichten nicht selten verzweifelt von aufwändigen zahnmedizinischen Therapieversuchen. Dann ist es hilfreich auch alle scheinbar gescheiterten Therapieversuche zu berücksichtigen.
Selbstverständlich ist es unsere Aufgabe umfangreich zu informieren. Es ist aber auch unsere Aufgabe von sinnlosen Therapieversuchen abzuraten.