Zahnheilkunde

Als gelernter Zahntechniker ist mir der Blick für den Zahnersatz vertraut. Im Studium erweiterte sich der Blick und es kam der Zahnerhalt als interessantes Tätigkeitsfeld hinzu.

Zahnerhalt

Nur das zu ersetzen, was dem Zahn fehlt. So sollte es sein und so ist es heute möglich. Zahnerhalt ist heute minimalinvasiv, denn es stehen Materialien zur Verfügung, die das ermöglichen. Die Zeiten, in denen für eine Restauration erst Platz geschaffen werden musste sind vorbei.

Konservierende Zahnmedizin

Konservierende Zahnmedizin in Dorsten – Zahnerhalt mit moderner Technik

Der Zahnerhalt steht in der Zahnarztpraxis Dr. Lohmann in Dorsten im Mittelpunkt. Dank moderner Methoden der konservierenden Zahnmedizin können geschädigte Zähne langfristig erhalten und ihre natürliche Funktion wiederhergestellt werden. Besonders schonende Verfahren wie die minimalinvasive Zahnheilkunde ermöglichen es, möglichst viel gesunde Zahnsubstanz zu bewahren.

Hochwertige Zahnfüllungen für langlebigen Zahnerhalt

Wenn ein Zahn durch Karies oder andere äußere Einflüsse geschädigt wurde, sind Kunststofffüllungen oder Kompositfüllungen eine ästhetische und stabile Lösung. Diese Füllungsmaterialien bestehen aus hochwertigen Kunststoffen mit Keramikanteilen, die sich farblich perfekt an die natürlichen Zähne anpassen. Dentinadhäsive Verfahren sorgen für eine optimale Haftung der Füllungen am Zahn, was eine lange Haltbarkeit garantiert.

Kofferdam – Schutz für eine präzise Behandlung

Für höchste Präzision und Sicherheit bei der Behandlung verwenden wir in der Zahnarztpraxis Dr. Lohmann in Dorsten den Kofferdam. Diese Schutzvorrichtung isoliert den Zahn während der Behandlung und sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit die Haftung der Füllung beeinträchtigt. So wird eine besonders langlebige und stabile Versorgung gewährleistet.

Minimalinvasive Zahnheilkunde – Schonend und effektiv

Unser Ziel ist es, so wenig Zahnsubstanz wie möglich zu entfernen und gleichzeitig den Zahn bestmöglich zu schützen. Durch den Einsatz moderner Technologien und hochwertiger Materialien kann Karies frühzeitig erkannt und minimalinvasiv behandelt werden. Dank dieser Vorgehensweise bleibt die Struktur des Zahns weitestgehend erhalten, was langfristig zur Zahngesundheit beiträgt.

Ihr Spezialist für Zahnerhalt in Dorsten

Zahnarzt Dr. Lohmann in Dorsten bietet Ihnen individuelle Lösungen für den Zahnerhalt. Dabei greift er immer auch auf seine Erfahrung als Zahntechniker zurück. Ob Kunststofffüllungen, Kompositfüllungen, dentinadhäsive Rekonstruktionen oder der Einsatz von Kofferdam – wir setzen auf modernste Methoden, um Ihre Zähne langfristig gesund und schön zu erhalten. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten!

 

Kunststofffüllung

Kunststofffüllungen oder genauer Kompositefüllungen sind nicht nur zahnfarben. Sie werden in einer besonderen Klebetechnik (Adhäsivtechnik) mit dem Zahn verbunden und können diesen stabilisieren. Das Kleben ist dabei die Stärke und die Schwachstelle. Für ein besonders zuverlässiges Ergebnis legen wir Kofferdam. Damit ist das Arbeitsfeld trocken und wir können alle Schritte der Klebung und des Füllens gewissenhaft umsetzen.

Karies ist bereits entfernt

Karies ist bereits entfernt

Fertige Füllung

Fertige Füllung

Kofferdam

Kofferdam ist die einzige Möglichkeit in der Mundhöhle trocken arbeiten zu können. Zudem ist sichergestellt, dass nichts verschluckt werden kann. Kofferdam wird hauptsächlich bei Wurzelkanalbehandlungen oder bei geklebten Füllungen oder Zahnkronen angewendet. Immer dann, wenn es trocken sein muss. Obwohl die Verwendung allgemein empfohlen wird, wird er nicht regelmäßig in allen Praxen eingesetzt. Viele Patienten empfinden den Kofferdam als sehr angenehm.

Wurzelkanalbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung ist schnell erklärt. Ziel ist ein sauberes und dicht verschlossenes Wurzelkanalsystem. Allerdings ist es nicht immer einfach dieses Ziel zu erreichen. Die Anatomie ist individuell und die Infektion mit Bakterien ist unterschiedlich. Oft ist erheblicher Aufwand notwendig um das Kanalsystem zu säubern.

Ein gewissenhaft wurzelkanalbehandelter Zahn steht weiterhin natürlich im Knochen mit seinem besonderen Zahnhalteapparat und der damit verbundenen Immunantwort. Allein das sollte ausreichen um klarzustellen, dass ein Implantat nicht die bessere Lösung ist.

Die Behandlung ist in erster Linie eine handwerkliche Aufgabe. Die eingesetzten Medikamente spielen nur eine nachrangige Rolle. Die Kunst ist nicht schnell Schmerzfreiheit herbeizuführen, sondern den Zahn langfristig zu halten.

Einzig der Behandler kann beurteilen, ob bei einer Wurzelkanalbehandlung alles sauber abgelaufen ist und ob Kompromisse eingegangen wurden. Alle Röntgenbilder oder späteren klinischen Untersuchungen sind nur als Hinweise zu betrachten. Deshalb ist es wichtig die Behandlung von Anfang an konsequent umzusetzen und nicht auf eine mögliche zweite Chance zu hoffen.

Das Auffinden der teils sehr engen Kanäle wird durch optische Vergrößerungen (Lupenbrille/ Mikroskop) deutlich sicherer.

Für die mechanische Säuberung stehen sehr flexible Instrumente zur Verfügung. Die Kanallänge kann elektronisch genau ermittelt werden, wodurch auch die in der Wurzelspitze befindlichen Bakterien erreicht werden. Zudem sind durch die elektronische Längenmessung weniger Röntgenbilder nötig. Durch das Legen von Kofferdam wird das Eindringen von Speichel während aller Behandlungsschritte verhindert. Eine geklebte Kunststofffüllung verhindert das erneute Eindringen von Bakterien und stabilisiert den Zahn.

Was macht die Wurzelkanalbehandlung besonders erfolgreich?

Kofferdam
Lupenbrille/ Mikroskop
Flexible Instrumente
Gute mechanische und chemische Reinigung
Elektronische Längenmessung
Bakteriendichter Verschluss/ Kunststofffüllung

Ausgeprägte Infektionsherde an den Wurzelspitzen unterer Frontzähne (dunkle Bereiche)

Ausgeprägte Infektionsherde an den Wurzelspitzen unterer Frontzähne (dunkle Bereiche)

Erfolgreiche Wurzelkanalbehand-lung (Entzündung ist ausgeheilt)

Erfolgreiche Wurzelkanalbehand-lung (Entzündung ist ausgeheilt)

Wurzelkanaleingänge eines oberen Molaren unter dem Mikroskop

Wurzelkanaleingänge eines oberen Molaren unter dem Mikroskop

Wurzelkanaleingänge eines unteren Molaren unter dem Mikroskop

Wurzelkanaleingänge eines unteren Molaren unter dem Mikroskop

Funktionell- ästhetischer Zahnersatz

In der Biologie ist Schönheit nur dann erfolgreich, wenn sie eine Funktion erfüllt. Hinter einer ästhetischen Gestaltung liegen immer funktionelle Gründe. Diese Gründe gilt es zu erfassen um eine individuell schöne Restauration anfertigen zu können. Natürlich gibt es auch immer Spiel für individuelle Gestaltungswünsche.

Es stehen heute sehr gute keramische Werkstoffe zu Verfügung, die unsichtbaren Ersatz ermöglichen. Ohne Metallgerüste, sehr dünn und oft sogar durchscheinend.

Veneers bieten sich an um Zahnersatz funktionell, ästhetisch und minimalinvasiv umsetzen zu können.

Zahntechnikermeister bei der Farbauswahl

Zahntechnikermeister bei der Farbauswahl

Genaue Planung mit dem Zahntechnikermeister

Genaue Planung mit dem Zahntechnikermeister

Fotodokumentation auch zur Abstimmung mit dem Zahntechniker

Fotodokumentation auch zur Abstimmung mit dem Zahntechniker

Veneers/ Teilkronen

Veneers oder Teilkronen sind dünne Keramikrestaurationen. Sie ermöglichen es viel der natürlichen Zahnsubstanz zu erhalten. Dank der heute sehr zuverlässigen Klebetechnik sind diese Restaurationen zudem auch sehr haltbar.

Zähne bestehen aus einem elastischen Kern mit harter Schale. Diese besondere Mechanik lässt sich mit Veneers am besten erhalten.

Glücklicherweise sind Veneers zudem hoch ästhetisch.

Veneers erfordern eine genaue Planung. Auf Modellen wird dazu eine Probemodellation angefertigt, die auch im Mund aus Kunststoff umgesetzt und anprobiert wird. Erst wenn die endgültige Form feststeht, werden die Zähne beschliffen. Patient, Zahnarzt und Zahntechniker, wissen wie es aussehen soll und wird.

Veneers sind sehr aufwändig. Sie sind sie die Königsklasse der zahnmedizinischen Restauration. Der Aufwand lohnt sich.

Teilkronen auf dem Modell

Veneer nach Unfall

Klebebrücke:
In die Lücke passt kein Implantat und für eine klassische Brücke ist der Platz auch zu gering. Mit einem einseitig angesetzten Brückenglied gelang eine ästhetische und haltbare Lösung.

Ausgangsbefund (sehr schmale Lücke)
Restauration nach 5 Jahren

Einzelne Frontzähne sind eine besondere Herausforderung, denn diese müssen perfekt zu den natürlichen Zähnen passen!

Schnarchschiene

Eine Schnarchschiene hält den Unterkiefer in einer vorgeschobenen (protrudierten) Position fest. Deshalb wird sie auch Unterkiefer-Protrusions-Schiene (UPS) genannt. Sie hält die oberen Luftwege offen.

Eigentlich geht es nicht um das Schnarchen, sondern um die Sauerstoffversorgung. Eine durch Schnarchen verminderte Sauerstoffversorgung sollte nicht vernachlässigt werden. Die Schnarchschiene ist eine Möglichkeit die Sauerstoffversorgung zu verbessern.

Die genaue Diagnostik des Schnarchens wird von Schlafmedizinern gestellt. Die Schlafmediziner entscheiden auch über die individuelle Verordnung einer UPS. Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine UPS für Sie in Frage kommt, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen auf der Basis unserer speziellen Ausbildung (Curriculum der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin) bei der Entscheidung.

Die UPS ist immer mit einem Einfluss auf die Kiefergelenke und das Kauorgan verbunden. Deshalb sollte sie nur unter zahnmedizinischer Kontrolle eingesetzt werden. Genaue Kenntnisse über den Funktionszustand des Kauorgans sind notwendig um die Nebenwirkungen der UPS zu minimieren.

Die UPS wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der Zahnarzt entscheidet mit, ob eine UPS indiziert ist. Dieses Vorgehen ist insbesondere unter Berücksichtigung funktioneller Aspekte sehr sinnvoll.

Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist fester Bestandteil unseres Vorsorgekonzeptes. Sie hält ihr Zahnfleisch und ihre Zähne gesund. Selbstverständlich kommt auch hier die Lupenbrille zum Einsatz um auch schlecht zugängige Bereiche schonend zu reinigen.

Zahnmedizinische Prophylaxe in der Zahnarztpraxis Lohmann in Dorsten – Gesunde Zähne durch Vorsorge

Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne ein Leben lang – das ist das Ziel der Zahnarztpraxis Lohmann in Dorsten. Eine konsequente Prophylaxe ist der Schlüssel zur Vermeidung von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und professionelle Maßnahmen kann die Zahngesundheit optimal erhalten bleiben.

Professionelle Zahnreinigung (PZR) – mehr als nur eine Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur langfristigen Gesunderhaltung der Zähne. Dabei werden harte und weiche Beläge sowie Verfärbungen gründlich entfernt. Mit speziellen Instrumenten und sanften Methoden sorgt unser Prophylaxeteam dafür, dass selbst schwer erreichbare Stellen im Mundraum optimal gereinigt werden.

Die Vorteile der PZR auf einen Blick:

  • Effektive Entfernung von Zahnbelägen und Bakterien
  • Reduzierung des Karies- und Parodontitisrisikos
  • Schonende Politur für glatte und strahlende Zähne
  • Schutz der natürlichen Zahnsubstanz

Regelmäßige Vorsorge für langfristige Zahngesundheit

Neben der professionellen Zahnreinigung ist die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung entscheidend. In der Zahnarztpraxis Lohmann in Dorsten überprüfen wir Ihre Zähne auf erste Anzeichen von Karies oder Zahnfleischerkrankungen und können so frühzeitig eingreifen. Eine frühzeitige Diagnose schützt nicht nur die Zahngesundheit, sondern kann auch kostenintensive Behandlungen verhindern.

Individuelle Prophylaxe-Konzepte für jedes Alter

Jeder Patient hat unterschiedliche Bedürfnisse – deshalb bieten wir maßgeschneiderte Prophylaxe-Programme an. Kinder, Erwachsene und Senioren profitieren von speziell angepassten Vorsorgemaßnahmen, die auf ihre jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Wir beraten Sie gerne zu den besten Methoden für Ihre Mundhygiene zu Hause und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps.

Ihr Partner für gesunde Zähne – Zahnarztpraxis Lohmann in Dorsten

Die richtige Zahnprophylaxe ist der Schlüssel zu schönen und gesunden Zähnen. Zahnarzt Dr. Lohmann in Dorsten und sein erfahrenes Team stehen Ihnen mit modernsten Methoden und individueller Betreuung zur Seite. Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Vorsorgeuntersuchung und sorgen Sie gemeinsam mit uns für Ihre Zahngesundheit!