Was sind Funktionsstörungen im Kauorgan/ CMD
Funktionsstörungen im Kauorgan werden häufig unter dem Sammelbegriff CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion) zusammengefasst. Es handelt sich um eine Störung im Zusammenspiel zwischen beweglichem Unterkiefer und der Schädelbasis. Leider wird CMD häufig als Diagnose angesehen. Natürlich ist es verständlich, wenn Patienten nach einer Diagnose suchen und auch die Vorstellung, dass eine CMD mit einer Schiene ganz einfach zu heilen wäre ist verlockend. Leider ist dem nicht so.
Es bietet sich der Vergleich mit Herzproblemen an. Herzprobleme können sehr vielfältig sein. Deshalb ist auch die Therapie hoch individuell. Manchmal kann der Hausarzt helfen, aber es gibt auch Herzspezialisten. Bei der CMD ist das nicht anders. Es gibt auch hier einfacher und schwerer zu behandelnde Störungen. Eine umfangreiche Weiterbildung in Funktionsdiagnostik und Therapie und natürlich therapeutische Erfahrung ermöglichen eine genauere Diagnose und eine gezieltere Therapie. An der Therapie sind auch andere Disziplinen beteiligt.
In vielen Fällen sind Patienten mit den zahnmedizinischen Möglichkeiten gut behandelbar. Insbesondere, wenn eine hohe Kaumuskelaktivität (Knirschen/ Pressen) zu beobachten ist, oder wenn Kiefergelenksprobleme (Schmerzen, Reiben, Knirschen) bestehen, sollte ein Zahnmediziner hinzugezogen werden.