Wurzelkanalbehandlung
Die Wurzelkanalbehandlung ist schnell erklärt. Ziel ist ein sauberes und dicht verschlossenes Wurzelkanalsystem. Allerdings ist es nicht immer einfach dieses Ziel zu erreichen. Die Anatomie ist individuell und die Infektion mit Bakterien ist unterschiedlich. Oft ist erheblicher Aufwand notwendig um das Kanalsystem zu säubern.
Ein gewissenhaft wurzelkanalbehandelter Zahn steht weiterhin natürlich im Knochen mit seinem besonderen Zahnhalteapparat und der damit verbundenen Immunantwort. Allein das sollte ausreichen um klarzustellen, dass ein Implantat nicht die bessere Lösung ist.
Die Behandlung ist in erster Linie eine handwerkliche Aufgabe. Die eingesetzten Medikamente spielen nur eine nachrangige Rolle. Die Kunst ist nicht schnell Schmerzfreiheit herbeizuführen, sondern den Zahn langfristig zu halten.
Einzig der Behandler kann beurteilen, ob bei einer Wurzelkanalbehandlung alles sauber abgelaufen ist und ob Kompromisse eingegangen wurden. Alle Röntgenbilder oder späteren klinischen Untersuchungen sind nur als Hinweise zu betrachten. Deshalb ist es wichtig die Behandlung von Anfang an konsequent umzusetzen und nicht auf eine mögliche zweite Chance zu hoffen.
Das Auffinden der teils sehr engen Kanäle wird durch optische Vergrößerungen (Lupenbrille/ Mikroskop) deutlich sicherer.
Für die mechanische Säuberung stehen sehr flexible Instrumente zur Verfügung. Die Kanallänge kann elektronisch genau ermittelt werden, wodurch auch die in der Wurzelspitze befindlichen Bakterien erreicht werden. Zudem sind durch die elektronische Längenmessung weniger Röntgenbilder nötig. Durch das Legen von Kofferdam wird das Eindringen von Speichel während aller Behandlungsschritte verhindert. Eine geklebte Kunststofffüllung verhindert das erneute Eindringen von Bakterien und stabilisiert den Zahn.
Was macht die Wurzelkanalbehandlung besonders erfolgreich?
Kofferdam
Lupenbrille/ Mikroskop
Flexible Instrumente
Gute mechanische und chemische Reinigung
Elektronische Längenmessung
Bakteriendichter Verschluss/ Kunststofffüllung
Ausgeprägte Infektionsherde an den Wurzelspitzen unterer Frontzähne (dunkle Bereiche)
Erfolgreiche Wurzelkanalbehand-lung (Entzündung ist ausgeheilt)
Wurzelkanaleingänge eines oberen Molaren unter dem Mikroskop
Wurzelkanaleingänge eines unteren Molaren unter dem Mikroskop